Im Rahmen des Sicherheitskonzepts zur Nachverfolgung von Corona-Fällen muss bei der Teilnahme an Chorproben eine Teilnahmeerklärung ausgefüllt werden. Diese finden Sie > hier.
Bitte betreten Sie die Kirche durch den Seiteneingang vom Musterplatz kommend und verlassen Sie diese durch das Hauptportal.
Bitte denken Sie auch daran, innerhalb der Kirche eine Maske zu tragen und Abstand zu halten. Am markierten Sitzplatz kann die Maske zum Singen abgenommen werden. An den Eingängen stehen Mittel zur Desinfektion der Hände bereit.
Ab Montag, den 5. Oktober beginnt eine weitere Kinderchorgruppe der katholischen Kirchengemeinde Buchen mit den regelmäßigen Proben. Über einen langen Zeitraum waren Chorproben grundsätzlich verboten. Mittlerweile sind Chorproben bei Einhaltung eines Hygienekonzeptes wieder möglich. In den letzten Wochen hat Kirchenmusiker Horst Berger viele Erfahrungen diesbezüglich gesammelt, sodass Kinderchorarbeit jetzt auch wieder für die Klassenstufen 2 und 3 angeboten werden kann.
Das Hygienekonzept verlangt neben den üblichen Regel, dass die Eltern zu jeder Chorprobe die "Teilnahmeerklärung Chorproben" der Erzdiözese Freiburg ausfüllen. Diese finden Sie > hier.
Außerdem muss die Kirche durch die Seitentüre vom Musterplatz kommend betreten werden. Ausgang ist das Hauptportal.
dienstags um 20:00 bis 21:30 Uhr (außer in den Ferien)
Stadtkirche St. Oswald
mittwochs um 18:00 bis 19:00 Uhr (außer in den Ferien)
Stadtkirche St. Oswald
Kinderchor II: montags 16:00 bis 16:45 Uhr
Kinderchor III: montags 17:00 bis 18:00 Uhr
Stadtkirche St. Oswald
< | April 2021 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Hier können Sie aktuelle Aktivitäten aber auch „Erinnerungsstücke“ in einer großen Vielfalt entdecken.
In St. Oswald erklingt in Gottesdienst und Konzert
„Ein Kind das singt, ist wie das sprudelnde Wasser einer Quelle oder wie eine aufblühende Blume beim Sonnenaufgang eines schönen Frühlingsmorgens. Es singt, weil die Freude in ihm wohnt, eine unaussprechliche Freude voller Lachen und voller Gesang.“
Fernand Maillet, der Begründer der Pueri Cantores