Der Kirchenchor
Der Kirchenchor zählt über 60 Mitglieder. Die Literaturauswahl deckt die ganze Fülle der Kirchenmusik ab, die von den ersten Aufzeichnungen der Mönche im 9. Jahrhundert (Gregorianik) über Renaissancemusik, Bachkantaten, Mozartmessen, Bruckner- und Mendelssohnmotetten bis hin zu zeitgenössischen Werken (z.B. "Neues Geistliches Lied") reicht.
Der Schwierigkeitsgrad reicht von einfachen Psalmvertonungen oder Taizé–Gesängen bis zu mittelschwerer Chorliteratur. Bei anspruchsvollen Stücken orientiert sich die Probenarbeit immer am nicht vorgebildeten (interessierten) Laiensänger. Die Geselligkeit innerhalb der Chorgemeinschaft wird bei Ausflügen, Wanderungen oder Grillabenden gepflegt.
Einen besonderen Schwerpunkt bilden Chorprojekte, bei denen zu einem besonderen Anlass während eines genau definierten Zeitraumes ein neues Stück einstudiert wird. Hierbei fällt es besonders leicht, unverbindlich einen Eindruck vom Chor, den Proben und der Atmosphäre bei Auftritten oder Gottesdiensten zu erhalten.
Chorprobe:
Jeden Dienstag, 20 Uhr
(ausgenommen Schulferien)
Wimpinasaal Buchen
Kirchenmusiker Horst Berger bekam seine ersten Kontakte zur Kirchenmusik im Rahmen der C-Ausbildung bei Thomas Drescher, die er im Jahr 1990 abschloss.
Neben seinen frühen kirchenmusikalischen Tätigkeiten als Organist in Hainstadt und Dirigent des Kirchenchores in Erfeld engagierte er sich im Chor "Maranatha".
Die Professoren W. Jacob und W. Bezler (Orgel) sowie D. Kurz und H. Wolf (Dirigieren) u.a. waren seine Lehrer an der Stuttgarter Musikhochschule, wo er Kirchenmusik studierte. Nach den ersten Teilprüfungen im Jahr 1996 trat Horst Berger die erste B-Stelle in Ebersbach/Fils an und wechselte nach dem Studienende im Jahr 1998 nach Haslach im Kinzigtal.
Seit Ende 1999 ist er hauptamtlicher Kirchenmusiker in der Pfarrei St. Oswald in Buchen. Bei der Musikwerkstatt Freiburg wirkt er seit 1999 als Dozent für NGL-Wochenenden mit und leitet Fortbildungen im Bereich Musizieren mit Kindern. Seit 2012 ist er Dozent beim Caritasverband und leitet Kurse für Erzieher(innen).
Kontakt
Horst Berger
Tel. 06281 557100
Conradin-Kreutzer-Tafel verliehen im Auftrag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann durch Staatssekretät Jürgen Walter anlässlich
325 Jahre Kirchenmusik
St. Oswald, Buchen am 22. Juni 2013
Zelter-Plakette verliehen im Auftrag des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker durch Landrat Dr. Freundschuh am 05. März 1989
Palestrina-Medaille verliehen durch Diözesanpräses Udo Hildebrand anlässlich 300 Jahre Kirchenmusik in St. Oswald, Buchen am 23. April 1988


