Der Kinderchor
Der Kinder- und auch der Jugendchor wurde 1995 gegründet. Seit 1999 hat Horst Berger die Leitung inne.
Aber auch in der Pfarrgemeinde St. Oswald sind der Kinder- und der Jugendchor eine wichtige Stütze der Kirchenmusik. Sie gestalten Gottesdienste an den Hochfeiertagen und an anderen besonderen Anlässen des Kirchenjahres. Zum festen Jahresprogramm der Kinderchorgruppen zählt die Gestaltung der Narrenmesse am Faschenachtssonntag sowie der Gottesdienste an Ostermontag und am zweiten Weihnachtsfeiertag in der Stadtkirche St. Oswald Buchen. Beim Vorsommerfest erfreuen die Kinder regelmäßig die Festbesucherinnen und -besucher mit ihren Liedern.
Zum festen Jahresprogramm zählt die Kinderchorfreizeit und ein gemeinsames Singen mit Jugend- und Kirchenchor.
Kinderchor I:
Kinder der 1. und 2. Klasse
Kinderchor II:
Kinder der 3. und 4. Klasse
Chorprobe:
Kinderchor I
Jeden Montag 16:15 Uhr
Kinderchor II
Jeden Montag 17:00 UhrWimpinahaus Buchen
(außer in den Schulferien)
Horst Berger kam erstmals während seiner C-Ausbildung bei Thomas Drescher mit der Kirchenmusik in Berührung, die er 1990 erfolgreich abschloss. Früh engagierte er sich als Organist in Hainstadt und als Chorleiter des Kirchenchors in Erfeld. Zudem war er im Chor „Maranatha“ aktiv.
Sein Kirchenmusikstudium absolvierte er an der Musikhochschule Stuttgart, wo er unter anderem von den Professoren W. Jacob und W. Bezler (Orgel) sowie D. Kurz und H. Wolf (Dirigieren) unterrichtet wurde. Nach den ersten Teilprüfungen im Jahr 1996 übernahm er eine B-Stelle in Ebersbach/Fils, bevor er nach seinem Studienabschluss 1998 nach Haslach im Kinzigtal wechselte.
Seit Ende 1999 ist er als hauptamtlicher Kirchenmusiker an der Pfarrei St. Oswald in Buchen tätig. Parallel dazu ist er seit 1999 als Dozent bei der Musikwerkstatt Freiburg aktiv, wo er NGL-Wochenenden begleitet und Fortbildungen zum Musizieren mit Kindern leitet. Seit 2012 gibt er zudem Kurse für Erzieherinnen und Erzieher im Auftrag des Caritasverbands.
Kontakt
Horst Berger
Tel. 06281 557100
Die Kinder lernen spielerisch Noten, studieren kleine Solorollen ein und erhalten zusätzlich gezielte Einzelförderung. Ältere Mitglieder des Jugendchores, die selber Gesangsunterricht nehmen, geben ihre Erfahrungen an die Kinder weiter.
Der Zugang zur eigenen Stimme wird durch Gesangspädagogen wie Oliver Munique vermittelt. Zum Übungsprogramm gehören Entspannungs- und Einsingübungen, Stimmbildung, Atemtechnik, Intonations- und Rhythmusübungen.
Finanziell wird diese musikalische Weiterbildung vom Förderverein Kirchenmusik unterstützt.




Die Kinderchöre sind seit ihrer Gründung im Jahre 1995 Mitglied im weltweiten Verbund von Pueri Cantores.
Seit einigen Jahren bekommen die Chöre beachtliche Zuschüsse für die Kinderchorfreizeit von Pueri Cantores.
Informationen siehe auch hier.