Der Förderverein
Die Kirchenmusik lebt von der Balance zwischen Tradition und Innovation.
Einerseits gilt es, die klassischen Gottesdienste und Kirchenkonzerte zu bewahren und weiterzuentwickeln, andererseits aber auch Raum für neue musikalische Ideen zu schaffen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung junger Menschen: Die musikalische Ausbildung der Jugend ist entscheidend, um die nächste Generation für die Kirchenchöre zu begeistern. Nicht zuletzt geht es darum, die beeindruckende Klangvielfalt von Kinder-, Kirchen- und Jugendchören zu erhalten und zu fördern.
- Die Verwirklichung neuer Ideen in der Kirchenmusik, aber auch die Traditionen festlicher Gottesdienste und Kirchenkonzerte zu erhalten und zu erweitern
 - Die Finanzierung der Kirchenmusik trotz knapper werdender Zuschüsse zu garantieren
 - Die Jugend musikalisch zu schulen und zu fördern, um die nächste Generation für unsere Kirchenchöre zu begeistern
 - Kindern Stimmbildung mit Spaß und Erfolg zu vermitteln, damit sie Freude am Singen haben
 - Die beeindruckende Klangvielfalt von Kinder-, Kirchen- und Jugendchorsängern/innen zu erhalten
 
So unterstützen Sie den Verein
... durch eine Einzelspende
Diese können Sie auf folgendes Konto überweisen:
Konto Nr. 100 196 05
BLZ 674 614 24
Volksbank Franken
... durch eine Mitgliedschaft
Mit bereits 160 Mitgliedern sind wir eine starke Gemeinschaft. Werden auch Sie Mitglied bei und unterstützen finanziell unsere Aktivitäten und Fördermaßnahmen.
Wir freuen uns über jeden, der bei uns eintritt. Entscheiden Sie selbst über die Höhe Ihres Mitgliedsbeitrags, um unsere Aktivitäten und Fördermaßnahmen finanziell zu ermöglichen.
Möchten auch Sie Mitglied werden, laden Sie sich einfach folgende Beitrittserklärung herunter:
Beitrittserklärung
Bitte senden Sie die Beitrittserklärung unterschrieben an folgende Adresse:
Katharina Balles
Vorsitzende
E-Mail
| 1. Vorsitzende | Kassierin | 
| Katharina Balles | Claudia Breitinger | 
| 2. Vorsitzender | Schriftführer | 
| Klaus Roos | Joachim Kleinert | 
| 
 Kirchenmusiker  | 
|
| Horst Berger | 
Informationen aus der Satzung:
- Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter, dem Kassenführer, dem Schriftführer sowie dem Kirchenmusiker.
 - Der Vorstand wird durch die Mitgliederversammlung für die Dauer von drei Jahren gewählt.
 - Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Vereins. Er berät und beschließt am Anfang eines jeden Jahres die Aktivitäten des Fördervereins.
 - Vorstandssitzungen finden in der Regel zwei- bis dreimal im Jahr statt.
 - Der Beirat des Vereins unterstützt die Arbeit des Vorstandes. Die Mitgliederversammlung wählt den Beirat, der aus Vertretern des Kirchenchores, Jugendchores und Eltern des Kinderchores bestehen soll.
 - Die Mitglieder des Beirates haben das Recht an den Sitzungen des Vorstandes mit beratender Stimme teilzunehmen.
 
Unterstützen Sie die Stimmbildung besonders in unseren Kinder- und Jugendchören
Machen sie mit damit auch in Zukunft Kirchenmusik im Hause Gottes zu seinem
Lob und zur Freude der Menschen erklingtWerden Sie Mitglied im Förderverein Kirchenmusik St. Oswald e.V.